appointMeet: Physiotherapeutin und Osteopathin Stephanie Bußmann möchte appointmed nicht mehr missen

Lesedauer: 5:00 Minuten
Physiotherapeutin und Osteopathin Stefanie Bussmann vertraut auf appointmed

appointmed unterstützt Physiotherapeutin und Osteopathin Stephanie Bußmann bereits seit ihrer Praxisneugründung vor 3 Jahren. Dank der einfachen Terminvergabe und schnellen Rechnungslegung spart Stephanie viel Zeit. Sie kann sich nicht mehr vorstellen, eine andere Praxissoftware zu verwenden. Zudem loben ihre PatientInnen die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung und die verlässlichen Terminerinnerungen.

Hallo Stephanie, stell Dich bitte kurz vor.

Ich bin Stephanie Bußmann, gelernte Physiotherapeutin. Ich habe die Fortbildung zur Osteopathie gemacht und biete im Moment Krankengymnastik für Privatpatientinnen sowie osteopathische Techniken für PatientInnen aller Altersstufen an: von Säuglingen bis zu älteren Menschen. 

Wie bist Du zu Deinem Beruf gekommen?

Ich wollte immer schon mit Kindern arbeiten, zum Beispiel als Erzieherin oder als Lehrerin, allerdings wollte ich nicht studieren. Eigentlich hätte mich der Bereich Motopädie interessiert, das wäre andererseits aber nur eine reine Weiterbildung gewesen. Schließlich bin ich durch meinen Opa, der selbst einen Schlaganfall erlitten hatte, zur Physiotherapie gekommen und habe eine Ausbildung abgeschlossen.

Einen Fortbildungsplatz in der Kinderphysiotherapie zu bekommen, ohne Berufserfahrung mit Kindern zu haben, stellte sich dann als schwierig heraus. Aber um Erfahrung sammeln zu können, brauchte man doch erstmal auch einen Fortbildungsplatz, also ein Henne-Ei-Problem. Als ich später in einer Praxis in Düsseldorf arbeitete, lernte ich einen Kollegen kennen, der als Osteopath tätig war. Es hat mich sehr fasziniert, was für tolle Behandlungserfolge er mit seinem ganzheitlichen Behandlungskonzept hatte. So hat mich mein Weg dann auch zur Osteopathie geführt.

Wie kam es zur Selbstständigkeit?

Fast 20 Jahre lang war ich angestellt in einigen Praxen tätig, bevor ich mich vor drei Jahren selbstständig gemacht habe. Tatsächlich wollte ich schon immer in eigener Praxis arbeiten, im letzten Schritt hatte mir dazu aber immer der Mut gefehlt. Doch mein Lebensgefährte hat mich eines Tages darin bestärkt, meine Praxis zu gründen.

Hast Du schon immer eine Praxissoftware verwendet?

Bis zu meiner Selbstständigkeit kannte ich es von den bisherigen Praxen eigentlich immer nur so, dass mit Block und Stift gearbeitet und die Termine auch handschriftlich verwaltet wurden. Mein Lebensgefährte, der die Verwaltung und Administration meiner Praxis übernommen hat, war von Anfang an darauf bedacht, eine gute Praxissoftware zu finden. Ohne Vorkenntnisse hat er sich da reingefuchst und online recherchiert.

Schließlich ist mein Lebensgefährte auf appointmed gestoßen und ist da auch ganz schnell hängen geblieben. (lacht)

Wie hat euch appointmed überzeugt?

Uns war wichtig, eine Praxissoftware zu finden, die nicht mit Funktionen überladen ist, sondern sich auf das Wesentliche konzentriert, aber bei Bedarf erweitert werden kann. Es sollte in der Handhabung verständlich sein und die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung bieten. Gerade letzteres war ein entscheidendes Kriterium. Mein Lebensgefährte meinte, das wäre eine Funktion, die von den PatientInnen super gut angenommen werden würde, und damit hat er auch Recht behalten. 

Obwohl ich anfangs skeptisch war, ist es mittlerweile tatsächlich so, dass die meisten PatientInnen die Termine online buchen.

Gibt es Unterschiede zwischen den Altersgruppen bei der Nutzung der Online-Terminbuchung?

Nein, das nutzen alle Altersgruppen. Die Gruppe, die noch am ehesten Termine telefonisch vereinbart, ist die der älteren PatientInnen. Aber darunter gibt es mittlerweile auch technisch Versierte, die sich im Internet gut auskennen und sich ihre Termine auch online buchen. 

Nachdem jemand das erste Mal bei uns in der Praxis war und keinen Terminkalender dabei hat, verweisen wir auf die Möglichkeit, den Folgetermin online buchen zu können, und in der Regel machen das die PatientInnen dann auch. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut klappt. Denn ich selbst war davor altmodischer unterwegs, da ich die Terminvereinbarung mit Patientinnen nicht anders kannte.

Es läuft wirklich gut, und die meisten PatientInnen geben uns das Feedback, dass sie es toll finden, online Termine buchen zu können.

Adela: Ein schönes Feedback. Gerade als Selbstständige möchte man ja auch sicherstellen, dass PatientInnen auch mit dem Ablauf zufrieden sind.

Stephanie: Ja, genau.

Welche appointmed-Funktionen erleichtern Dir den Alltag noch?

Was ich auch super finde, ist die SMS-Terminerinnerung 24 Stunden vor dem Termin. Dadurch entstehen uns so gut wie keine Terminausfälle. Außer von PatientInnen, die bereits rechtzeitig, zum Beispiel aus Krankheitsgründen, abgesagt haben. Es passiert nur ganz selten, dass jemand einfach nicht kommt, ohne sich vorher zu melden. 

Wir bekommen oft das Feedback von PatientInnen, wie hilfreich so eine Erinnerung ist, weil ihnen sonst der Termin fast durch die Lappen gegangen wäre.

Und selbst Personen, die schon öfter in die Praxis gekommen sind, verlassen sich mittlerweile darauf und sagen: „Sollte ich den Termin nicht richtig eingespeichert haben, ist es kein Problem, ich bekomme ja nochmal eine Erinnerung.“ (lacht)

Welche Funktion nutzt ihr in der Praxis am häufigsten? 

Es geht uns tatsächlich überwiegend um den Kalender. Am wesentlichsten nutzen wir ihn für die Terminplanung und die Terminerinnerung für PatientInnen.

Auch die Rechnungen erstellen wir über appointmed, immer gleich nach einer Behandlung. Und die PatientInnen bezahlen auch sofort, das geht sehr schnell. Es gibt ja die Möglichkeit, schon vor einer Behandlung die entsprechenden Leistungen einzubuchen.

Dann sind es nur mehr zwei Klicks und die Rechnung ist fertig.

Die häufigste Zahlungsart ist über EC-Karte, aber manchmal geben wir die Rechnung auch mit. Es kommt nur selten vor, dass wir Zahlungserinnerungen verschicken müssen, das geht über appointmed auch ganz unkompliziert.

Gibt es noch Bereiche, in denen ihr „analog“ arbeitet?

Die Dokumentation mache ich tatsächlich noch altmodisch über Karteikarten, was für mich ausreichend ist. Wir haben zwar einen Laptop, aber ich möchte die Karteikarten hinterher nicht nochmal digital erfassen und möchte mir diesen Arbeitsschritt ersparen.

Auch bei der DSGVO-Zustimmung arbeiten wir mit einem ausgedruckten Bogen, den sich PatientInnen durchlesen und unterschreiben. Aber jetzt, wo wir darüber sprechen, wäre das in Zukunft vielleicht etwas, womit wir Papier sparen könnten, wenn wir das auch über appointmed abwickeln. (lacht)

Welche Verbesserungen wünschst Du Dir für die Zukunft?

Also, ich bin schon sehr zufrieden. Das Einzige wäre, wenn die Online-Terminbuchung noch ein wenig flexibler angepasst werden könnte.

Adela: Danke für Dein Feedback.

Habt ihr auch schon Erfahrung mit unserem Support gemacht?

Ja – und damit sind wir auch sehr zufrieden. Bis jetzt sind unsere Fragen immer alle schnell per Chat geklärt worden. Das hat gut funktioniert. Auch als anfangs das Einzugsverfahren über unsere Bank nicht klappen wollte, war appointmed sehr geduldig und hat online alles mit uns geklärt.

Würdest Du appointmed anderen KollegInnen empfehlen?

Ja, auf jeden Fall.

Die berühmte Abschlussfrage: Welche drei Dinge assoziierst Du mit appointmed? 

  1. Spitzenmäßige Online-Buchung.
  2. Einfache Terminvergabe.
  3. Hilfreiche Terminerinnerung für PatientInnen.

Wir sind sehr zufrieden und könnten uns nicht vorstellen, mit einer anderen Praxissoftware zu arbeiten. 


Steckbrief

Name:Stephanie Bußmann
Beruf:Physiotherapeutin und Osteopathin
Praxis:Impuls Dorsten
Praxis für Physiotherapie und osteopathische Techniken
Borkener Str. 177
46284 Dorsten
Website:impuls-dorsten.de
Bei uns seit:Juni 2021

Der appointmed Newsletter 📨

100% Information – 0% Spam. Erhalte alle News rund um appointmed bequem in Dein Postfach. Regelmäßig laden wir Dich auch zum exklusiven Testen neuer, bisher unveröffentlichter Funktionen ein.