Kapitel 4: Was kostet die (Physio-) Welt?! Ein Blick auf die Kosten einer Physiotherapie Praxis.

Lesedauer: 3:15 Minuten
Die Kosten einer Physiotherapie Praxis

Photo by Sabine Peters on Unsplash

Liebe Leserinnen und Leser,
nachdem wir den Entschluss gefasst haben

beginnt das Geschäft auch langsam anzulaufen. Das Telefon klingelt und das Bankkonto schreibt die ersten schwarzen Zahlen. So weit, so gut! Wirkliche Gedanken über die Kosten einer Physiotherapie Praxis habe ich mir – bis auf eine Milchmädchenrechnung – nicht gemacht. Im Nachhinein wäre ein konkreter Kostenplan durchaus hilfreich gewesen.

Die wichtigsten Ausgaben auf einen Blick

Im folgenden Abschnitt liste ich jene Kostenstellen auf, die im Normalfall auf euch zukommen werden. Meine Auflistung hat sicher nicht Anspruch auf Vollständigkeit. Viele Kostenpunkte sind individuell und von Praxis zu Praxis unterschiedlich. Meine Aufzählung wirft aber einen praktischen Einblick in die Kostenstruktur eines selbstständigen Physiotherapeuten.

Achtet vor allem auf die folgenden Punkte, damit die schwarzen Zahlen auf eurem Konto auch wirklich schwarz bleiben. Lasst euch nicht von unerwarteten Ausgaben überraschen.

  • Miete (für einen Behandlungsraum)
    Bitte bedenkt, dass hier meistens noch keine Betriebskosten inkludiert sind. Fragt immer nach, wo denn die Reise der „Fixkosten“ tatsächlich hingeht.
  • Ausrüstung
    Praxisausstattung, Therapiematerial, Büromaterial, Bekleidung etc… Die Spannbreite ist immens. Eine Praxis, die alle Stücke spielt, wird auch das entsprechende Kleingeld kosten.
  • Telefonrechnungen
  • Elektronische Unterstützung
    Abrechnungsprogramme, Terminplaner, Patientenverwaltung, etc… Je nachdem, welche Art von Helferlein ihr für eure Praxisadministration verwendet, entstehen dementsprechende Kosten. Empfehlenswert ist natürlich eine Praxissoftware, die möglichst viele Aufgaben auf einmal erledigt und die nötigen Funktionen an Bord hat.
  • Fahrtkosten
    Für Fortbildungen, Hausbesuche, Einkäufe,…
  • Versicherungen
    Bitte unbedingt eine Haftpflichtversicherung abschließen. Weiters ist eine Gebäude- oder Praxisversicherung sicher auch zu empfehlen.
  • Bücher, Fachliteratur und Zeitschriften Abos
  • Kosten für Steuerberatung
    Ich empfehle jedem/jeder die Hilfe eines Steuerberaters oder einer Steuerberaterin in Anspruch zu nehmen. Sie haben meist gute Tipps, was den Steuerdschungel betrifft!
Qualität darf ihren Preis haben.

Photo by Artem Beliaikin on Unsplash

Das richtige Angebot mit den richtigen Preisen

Hört euch um, was eine Physiotherapie Einheit á 30/45/60 Minuten in der Umgebung kostet. In meiner Praxis kosten die Einheiten 40€ (30 Minuten) bzw. 60€ (45 Minuten) – ein Preis der in meiner Umgebung üblich ist.

„Ihr müsst sicher nicht das billigste Angebot haben – Qualität darf immer ihren Preis haben.“

Zu hohe Preise schrecken eure Patientinnen und Patienten aber womöglich ab und führen sie zur Konkurrenz.

Überlegt euch gut, welche Therapien ihr anbieten wollt. Auf den Seiten der Gebietskrankenkassen findet ihr eine Aufstellung über diverse Kostenrückerstattungen. Habt ihr keinen Kassenvertrag, so wird nur ein Teil der von euch in Rechnung gestellten Beträge rückerstattet.

Außerdem bewilligen die Kassen meistens nur 30 bzw. 45 Minuten lange Therapieeinheiten. Patientinnen und Patienten tragen die Kosten selbst, wenn außerhalb der bewilligten Zeiten zusätzlich behandelt wird. Überlegt Euch deshalb gut, ob ihr länger als die 30 bzw. 45 Minuten behandelt und klärt eure Patienten auf.

Ein letzter Tipp zum Thema Verdienst

Beachte: Es gibt kein 13. und 14. Monatsgehalt als selbständige/r PhysiotherapeutIn. Wenn man vorher angestellt war, ist dieser Umstand mit einzuplanen.

Kalkuliert im Zuge einer Einnahmen-Ausgaben Rechnung, wie viele Behandlungen mindestens nötig sind, um zumindest die anfallenden Kosten zu stemmen. Jede zusätzliche Behandlung dürft ihr am Ende des Monats auch (für’s Erste) behalten.

Auf Grundlage der Kostenrechnung errechnet sich die Größe eures theoretischen Patientenstocks. Daraus ergeben sich dann wahrscheinlich auch eure „Öffnungszeiten“.

Kommunikation mit dem Arzt

Photo by Pavan Trikutam on Unsplash

Seitenblick: Patienten- und Ärztekommunikation

Meine Patientinnen und Patienten erreichen mich über ein „Firmen Handy“. Ich vereinbare meine Termine ausschließlich telefonisch. Sollte ich einmal nicht erreichbar sein (Mailbox mit eigenem Text besprechen – heißer Tipp!), rufe ich alsbald zurück.

Die Kommunikation mit den Ärzten erfolgt entweder über Fax (Befunde) oder ebenfalls telefonisch. Hier gilt es unbedingt die Richtlinien der neuen Datenschutzgrundverordnung einzuhalten. Genaue Infos findet ihr auf physioaustria.at.

Meine Empfehlung

Startet einfach einmal durch! Vieles ergibt sich erst in eurer aktiven Praxis!
(So hab’ ich es zumindest gemacht.)

Ausblick

Ab jetzt gilt es den Bekanntheitsgrad zu steigern und Patientinnen und Patienten zu lukrieren. Macht die Menschen auf eure Praxis aufmerksam.

Wie das funktioniert, erfahrt ihr in meinem nächsten Artikel.
Euer Clemens.


Weitere Kapitel aus Clemens‘ Kolumne

  1. Wie kommt man als Physiotherapeut auf den Gedanken der Selbstständigkeit?!
  2. Wichtige Behördenwege auf dem Weg in die Selbstständigkeit als Physiotherapeut
  3. Ein eigener Raum oder eine Gemeinschaftspraxis? Wer soll in meine Physio Praxis kommen?
  4. Was kostet die (Physio-) Welt?! Ein Blick auf die Kosten einer Physiotherapie Praxis.
  5. Wie komme ich zu PatientInnen – Werbung, Kooperationen, Mundpropaganda
  6. Die Wahl der richtigen Tools: Praxissoftware oder doch „old school“ mit Stift und Papier?
  7. Warum ich appointmed in meiner Physio Praxis einsetze: Die Vorteile
  8. Das Leben als selbstständiger Physiotherapeut

Der appointmed Newsletter 📨

100% Information – 0% Spam. Erhalte alle News rund um appointmed bequem in Dein Postfach. Regelmäßig laden wir Dich auch zum exklusiven Testen neuer, bisher unveröffentlichter Funktionen ein.